Hanf (lat. Cannabis) eine der ältesten, vielseitigsten Nutzpflanzen der Menschheit ist.
Wenn dir Cannabis Konsum nachgewiesen wird, dir eine Untersuchung von der Führerscheinstelle angeordnet werden kann, wenn jemand am Straßenverkehr teilgenommen hat und THC im Blut nachgewiesen wurde. Dasselbe gilt auch, wenn du außerhalb des Straßenverkehrs kontrolliert wurdest und eine Fahrerlaubnis besitzt!
Solltest du noch keinen Führerschein haben, aber polizeilich wegen Cannabis schon einmal aufgefallen sein, kann die Führerscheinstelle es ablehnen, dich zur Führerscheinprüfung zuzulassen. Weil sie zuvor ein fachärztliches Gutachten oder eine MPU haben möchte.
Cannabis häufig als weiche Droge bezeichnet wird. Dennoch kann es abhängig machen und teilweise sogar schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Das hängt von der Menge des Konsums, der Persönlichkeit des Konsumenten und seiner körperlich-seelischen Verfassung ab. Denn Cannabis wirkt bei jedem anders.
vor allem bei Jugendlichen die Gefahr besteht, dass Kiffen eine Psychose auslöst. Außerdem wurde festgestellt, dass häufiger Marihuanakonsum zu Depressionen führen kann.
Cannabis nicht nur berauscht, sondern auch den Appetit anregt. Für die berüchtigten „Heißhungerattacken“ nach dem Rauchen von Cannabis ist ebenfalls das THC im Joint verantwortlich. Diese Wirkung wird auch therapeuthisch genutzt, beispielsweise bei Krebspatienten nach einer Chemotherapie oder bei AIDS-Patienten.
es auch in der Medizin es viele Einsatzgebiete für Cannabis gibt. Die schmerzstillende, krampflösende und beruhigende Wirkung wird etwa bei chronischen Schmerzen, Epilepsie und bei Krebs genutzt. In Deutschland ist Cannabis auf Rezept seit 2017 erhältlich. Vor allem bei Jugendlichen, deren Gehirn sich noch im Wachstum befindet, kann häufiger Cannabiskonsum negative Auswirkungen auf die Intelligenz haben. Durchschnittlich sinkt der IQ bei regelmäßigem Kiffen um bis zu acht Prozentpunkte.

Und wenn du merkst, das vielleicht ein Freund/Freundin dir in letzter Zeit komisch vorkommt, er/sie sich unnatürlich verhält, du dich ganz anonym bei der Jugendsuchtberatung der Caritas beraten lassen kannst, wie du deiner Freund/in helfen kannst.